Überblick über den Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Always Active
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Performance Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Websitegestaltung mit WordPress und Elementor

Seit 2003 hat sich WordPress vom einfachen Blog-Tool zu einem der vielseitigsten Content-Management-Systeme entwickelt. Ob mit einem eigenen Theme, vorgefertigten Vorlagen oder modernen Page Buildern – WordPress bietet für jede Anforderung und jedes Skill-Level die ideale Basis.
Website mit WordPress und Elementor

WordPress ist ein freies Content-Management-System, das 2003 von Matthew Mullenweg als Software für Weblogs programmiert wurde (Wikipedia). Im Laufe der Jahre wurde WordPress immer weiterentwickelt und zu einem der beliebtesten Systeme, um Websites zu erstellen.

Arten der Websiteerstellung

Mit WordPress kannst du grundsätzlich auf drei unterschiedliche Arten und Weisen eine Website erstellen:

1. Selbst programmiertes Theme, um die Website zu gestalten und eine Struktur für die darzustellenden Inhalte zu schaffen
Hohe Flexibilität und sehr viel an Programmierkenntnisse notwendig

2. Gekauftes oder kostenloses vordefiniertes Theme, um die Website zu gestalten und die Inhalte einzubinden
Geringe Flexibilität und wenig bis keine Programmierkenntnisse notwendig

3. Verwendung eines Page Builders und eines „Blanko“ Themes, um die Website aufzubauen und die Inhalte darzustellen
Hohe Flexibilität und wenig bis keine Programmierkenntnisse notwendig

Viele Designer:innen verwenden die dritte Variante – nämlich die Verwendung eines Page Builder, wie zB. Elementor oder Divi, um eine Website individuell aufzubauen und zu gestalten. Dies erlaubt es Designer:innen sehr individuelle Designs umzusetzen – mit wenig bis keinen notwendigen Programmierkenntnisse, wobei natürlich Grundkenntnisse in HTML und CSS immer von Vorteil sind 😊